Wie in der Alpversammlung 2019 erwähnt, wird die Alpe eine Statuten Revision im Herbst 2019 durchführen. Ihr findet einen Vorschlag der Statuten auf der Seite Unterlagen.
Lieber Gugginer
Der Winter neigt sich dem Ende zu. Eine neue Guggi-Saison beginnt schon bald, hier die wichtigsten Daten dazu:
- Alpversammlung inkl Alprechnung Samstag 04.Mai.19, 14:00 Versammlung 15: 00 Alprechnung (Tässlä nicht vergessen)
- Alpwerk 08.Juni.19 08:00 „Scheidfärrich“
Wir freuen uns auf eine schöne Zeit auf der Guggialp.
Der Vorstand
Liebe Gugginer
Unsere Abwässer fliessen in Klärgruben welche mit Hilfe natürlicher Bakterien funktionieren. In der letzten Zeit gab es Probleme mit Klärgruben, welche durch Fremdsubstanzen den Abbau eingeschränkt hatten. Es mussten manuell die Fremdkörper und Substanzen aus der Klärgrube entfernt werden. Damit die Klärgruben in Zukunft weiterhin funktionieren, bitten wir euch an Gewisse Regeln zu halten. Im Angehängten Beiblatt findet ihr Richtlinien, welche ein gutes Umfeld für die Bakterien in den Kläranlagen sorgen.
Liebe Gugginerder Schnee schmilz langsam, aber stetig. Das Alpenwerk findet am Samstag 2. Juni 2018 ab 8 Uhr statt. Wir werden hauptsächlich am Wanderweg arbeiten. Am Abend sind alle zum Raclette eingeladen.Betreffend Helikopterflüge gibt es eine Neuerung: Es darf nur noch ab dem Platz rechts vor der Brücke geflogen werden. Das ist der offizielle von der Gemeinde, dem BAZL und der Alpe Fafler definierte Lastenaufnahmeplatz für Helikopterflüge. Die Flüge sind der Gemeindekanzlei Blatten per Mail (info@blatten-vs.ch) vorweg mitzuteilen. Bitte den Platz sauber hinterlassen und alle Abfälle mitnehmen. Besten Dank für euer Verständnis.Der Vorstand
Liebe Gugginer
das Guggijahr 2018 hat folgende Daten für euch bereit:
Alpversammlung: 5. Mai 2018 14 Uhr Blatten, Gemeindesaal
Alpwerk: 2. Juni 2018 8 Uhr Scheidfärich
Aufalpen: 15. / 16. Juni 2018
Abalpen: 22. September 2018
Am Samstag den 6. Mai 2017 findet um 14:00 Uhr die Alpversammlung in Blatten im Pfarreisaal (unterhalb der Kirche ) statt, anschliessend findet die Alprechnung statt. Jeder der mit seinen eigenen „Tässlä“ kommt erhält 2.- CHF pro Schaf „Chrütgäld“.
Die Sanierung des Wanderweges wird direkt nach der Schneeschmelze in Angriff genommen. Während dieser Zeit kann der Weg nur beschränkt begangen werden.
HOT-POT
Informationen zu den Badezuber findet ihr hier auf diesem Merkblatt.